Bio-Rindfleisch
Das Bio-Rindfleisch der EU ist bekannt für seine außergewöhnliche Qualität und seine nachhaltigen Produktionsmethoden. Da die Verbraucher zunehmend nach biologischen Produkten suchen, ist die irische Bio-Rindfleischindustrie gewachsen und nutzt dabei die natürlichen Weidevorteile des Landes sowie das Engagement für strenge Standards.
Irisches Bio-Rindfleisch aus Weidehaltung
Irisches Bio-Rindfleisch aus Weidehaltung wird für seine außergewöhnlichen Nährwerte gefeiert:
- Natürlich reich an Eiweiß.
- 43 % weniger Gesamtfettgehalt.
- 288 % höherer Vitamin-E-Gehalt.
- 54 % mehr Beta-Carotin.
- 30 % mehr Kalzium.

Was macht Rindfleisch bio?
- Ein höherer Tierschutzstandard. Die Tiere müssen sowohl drinnen als auch draußen ausreichend Platz haben, was hilft, Stress und Krankheiten zu reduzieren.
- Der routinemäßige Einsatz von Antibiotika ist nicht erlaubt.
- Die Tiere müssen Zugang zu Weiden haben, um zu grasen, wann immer es die Bedingungen zulassen.
- Der routinemäßige Einsatz von Antibiotika ist nicht erlaubt.
- Es werden keine synthetischen Düngemittel und Pestizide verwendet.
Die europäische Bio-Rindfleischproduktion erfordert ein System der Rinderhaltung, das den Einsatz durchdachter landwirtschaftlicher Praktiken verlangt, die Schäden an der Umwelt vermeiden und den Tierschutz in den Vordergrund stellen. Diese landwirtschaftlichen Praktiken arbeiten innerhalb natürlicher Systeme und Kreisläufe auf allen Ebenen, vom Boden über die Pflanzen bis hin zu den Tieren. Ohne externe und synthetische Hilfsmittel müssen die Landwirte die natürlichen Ressourcen nutzen, die sie bereits auf dem Hof haben, und planen, um verschiedene Probleme zu verhindern, die sich negativ auf den Betrieb auswirken könnten, wie z. B. schlechte Wetterbedingungen, unzureichendes Graswachstum und Gesundheitsprobleme innerhalb der Herde.
Möchten Sie
mehr erfahren?
Familienbetriebe
Entdecken Sie die Bedeutung der generationenübergreifenden Familienbetriebe in Europa und Irland.