Bio-Lammfleisch
Das Bio-Lammfleisch der EU bietet eine einzigartige Kombination aus gesundheitlichen Vorteilen, hervorragendem Geschmack und nachhaltigen Produktionsmethoden. Mit seiner wachsenden Beliebtheit und seiner starken Präsenz auf den heimischen und internationalen Märkten ist irisches Bio-Lammfleisch die perfekte Wahl für alle, die hochwertiges, schmackhaftes Fleisch suchen.

Was macht Lammfleisch biologisch?
- Ein höherer Standard des Tierschutzes. Die Tiere müssen sowohl drinnen als auch draußen viel Platz haben, was hilft, Stress und Krankheiten zu reduzieren.
- Der routinemäßige Einsatz von Antibiotika ist nicht erlaubt.
- Die Tiere müssen Zugang zu Weiden haben, um zu grasen, wann immer es die Bedingungen zulassen.
- Der routinemäßige Einsatz von Antibiotika ist nicht erlaubt.
- Es werden keine synthetischen Düngemittel und Pestizide verwendet.
Die Bio-Lammproduktion in Europa umfasst ein Schafhaltungssystem, das den Einsatz durchdachter landwirtschaftlicher Praktiken erfordert, um Umweltschäden zu vermeiden und den Tierschutz zu priorisieren. Der Aufbau und die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit sowie die Krankheitsprävention der Herde sind ebenfalls wichtige Aspekte der Bio-Lammproduktion.
Da die biologische Schafhaltung nicht auf externe oder synthetische Mittel wie Kunstdünger, Pestizide und routinemäßige Antibiotika zurückgreifen kann, muss mehr Zeit für die Planung und das Gespür für das Land, die Gesundheit der Tiere und des Bodens aufgewendet werden. Die Schafe haben viel Platz, und in Irland können sie den größten Teil des Jahres auf Weiden umherstreifen und grasen.
Die Ernährung der Lämmer und Schafe besteht hauptsächlich aus Gras, aber jedes andere Futter muss aus biologischen Quellen stammen. Um sicherzustellen, dass die Schafe und Lämmer das ganze Jahr über genug Futter haben, betreiben viele Biobauern einen gemischten Betrieb und bauen ihre eigenen Futtermittel an, die sie verwenden, wenn die Grasniveaus während der Wintermonate niedrig sind.
In Irland können Schafe das ganze Jahr über im Freien gehalten werden, aber während der Lammzeit entscheiden sich einige Landwirte dafür, ihre Schafe im Stall unterzubringen, wo die Mutterschafe genügend Platz zum Liegen haben und ausreichend biologisches Futter in Form von Silage (konserviertem Gras) und anderen biologischen Futtermitteln wie Hafer und Erbsen erhalten.